Der Seeschlangenbrunnen in Trelleborg
Zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten
Letztes Jahr (2013) im Januar bin ich mit meiner Schwester über ein Wochenende nach Schweden gefahren. Mit der Fähre über Nacht von Travemünde nach Trelleborg. Das erinnerte uns an unsere Kindheitsferien, in denen wir einige Male mit der Fähre genau diese Strecke gefahren sind, um unsere Ziele auf Gotland oder Öland zu erreichen.
Wir kamen sehr früh morgens an und hatten noch zwei Stunden Zeit, bis unser Bus nach Malmö abfahren sollte. Also erkundeten wir bei eisiger Kälte und noch im Dunkeln das Zentrum.

Dieses Zentrum hat so einige Überraschungen zu bieten. Wirklich beeindruckend ist der Platz am alten Wasserturm mit dem Seeschlangenbrunnen. Die gewaltige Seeschlange aus Bronze ist ein Kunstwerk des südschwedischen Künstlers Axel Ebbe (1868 – 1941). Seine Kunstwerke findet man in ganz Schonen, wo er immer noch sehr verehrt wird.
Obwohl es noch so früh war, waren schon ein paar Marktstände aufgebaut, die allerdings auf dem großen Platz etwas verloren wirkten.
Hinter den beiden Wagen entdeckten wir den Eingang zu einem Cafe in dem alten Wasserturm. Dort verbrachten wir die Zeit, bis wir zum Bus mussten.
Hühner!
Auf dem Weg durch den immer noch dunklen Stadtpark machten wir noch eine merkwürdige Entdeckung: Hühner, Truthühner, Tauben! Hähne krähten, die Truthühner taumelten noch schlaftrunken durch die Büsche und an der Bushaltestelle hatten es sich die Hühner in dem windgeschützten Häuschen bequem gemacht.
Dieser Geflügelpark hat eine mehrjährige Tradition in Trelleborg. Hier stört sich niemand an Lärm und Dreck. Sehr merkwürdig das!
Trelleborg hat rund 30.000 Einwohner.
Mit diesem Artikel nehme ich an der Blogparade „Faszination Skandinavien“ auf dem Blog The Road Most Travelled teil. Die Blogparade geht noch bis zum 05.06.2020 Schaut mal auf diesem Blog vorbei und lasst Euch von der Vielfalt und Schönheit des hohen Nordens faszinieren!

Links
p.s.: Dieser Artikel war ursprünglich mein Beitrag zur Weekly Photo Challenge von WordPress, die nach Fotos zum Thema „Twist“ fragte. Diese Challenge gibt es leider nicht mehr.
- Internationaler Frauentag - 8. März 2023
- Hannoversche Straße in China - 5. März 2023
- Packliste (nicht nur) für Deine China-Reise - 1. März 2023
Pingback: Faszination Skandinavien: Eine Rundreise durch Skandinavien
Liebe Michelle, das wundert mich ein wenig, dass Du Trelleborg nicht kennst. Der kleine Hafen ist für mich den 1960ern der Gateway nach Schweden. Ich habe nach dem Abi tatsächlich 3 Monate auf der Fähre Travemünde – Trelleborg gearbeitet. Viel Erfolg mit deiner Blogparade!
Der Brunnen ist wirklich beeindruckend. Aber die Hühner sind tatsächlich mein Highlight. Witzig, dass die da einfach so rumlaufen. Muss gestehen, dass ich vorher noch nichts von Trelleborg gehört habe. Da les ich mich gerne tiefer ein.
Danke, dass du an meiner Blogparade teilnimmst!
Ja, Frühaufsteher sind gut dran! Schade,dass ich gerade wieder zum Langschläfer mutiere. LG Ulrike
Gute Wahl! Wirkt sehr kraftvoll. Tja, was man im Morgengrauen so alles entdecken kann: ich weiß schon, warum ich Frühaufsteher bin! Sonnige Grüße,
Jutta
Thank you!
Now that’s a scary, twisted serpent! Very good shot and great entry.
Danke, Petra! Da kommt noch mehr!
Auch dir ein schönes Wochenende! Ulrike
Jetzt bin ich sogar schon mit Dir bis nach Schweden gekommen… 🙂
Der Brunnen paßt wirklich besonders gut zum Thema.
LG und ein schönes WE, Petra
Danke! War schon ziemlich überraschend, dieses Trelleborg
LG
Ulrike
Gute Interpretation von Twist. Irgendwie gefällt mir das Bild mit der Wanddekoration am besten. Aber auch die Marktstände sind sehr schön.