Gabriele Hecker, eine besondere Frau

Zeichnung 1945

Heute will ich von einer ganz speziellen Frau erzählen, von Gabriele Hecker, meiner Mutter. Sie besaß viele Facetten und war nicht immer einfach. Ich habe sie geliebt und gehasst, bewundert und verachtet – je nach Alter und Verstehen. Zuletzt aber …

Weiterlesen …

Focke-Museum in Bremen

Focke-Museum in Bremen

Das besondere Museum: Das Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte – Focke-Museum. Ich will hier keine detaillierte Beschreibung des Museums bringen, sondern nur meine Eindrücke und Begeisterung teilen. Das Focke-Museum ist als Bremer Landesmuseum aus der Zusammenlegung des Gewerbemuseums und …

Weiterlesen …

Kreismuseum Syke und der Gesseler Goldhort

Gesseler Goldhort

Wie ein Märchen leuchtet die Geschichte vom Gesseler Goldhort: Am Ende des Regenbogens findet man einen Goldschatz. Und dieser verschwindet nicht wie im Märchen. Der Goldtopf am Ende des Regenbogens Nun ist der Leprechaun (Irischer Kobold) aber nicht nur reich …

Weiterlesen …

Das Schulmuseum in Bremen

Schulmuseum Bremen

Es ist ein merkwürdiges Gefühl: Die eigene Vergangenheit im Museum zu erleben! Da ist der lederne Schultornister – so einen hatte ich auch! Damals, Anfang der 1960er Jahre. Klein war er. Und wie wenig haben wir in den ersten Schuljahren …

Weiterlesen …

Botanika Bremen erleben und entdecken

Titanwurz Botanika Bremen

Botanika Bremen? Noch nie was von gehört? Schade! Vorab: Es lohnt sich wirklich! Tropische Pflanzen und bunte Schmetterlinge direkt vor der Haustür! Ich nehme Euch mit auf eine Reise nach Asien, lasse Euch teilnehmen an meiner Begeisterung für wunderschöne Schmetterlinge …

Weiterlesen …

Eunuchen am chinesischen Kaiserhof

Grab des Eunuchen

Eunuchen spielten in China eine bedeutende Rolle am Hofe der Kaiser. Wie lange gibt es die Tradition und warum? Ein interessanter Ort, um mehr über die Eunuchen in China zu erfahren, ist das Eunuchen-Museum am Rande von Peking. Das Grab …

Weiterlesen …

Landungsbrücken Hamburgs Tor zur Welt

Landungsbrücken

Die Landungsbrücken sind eine der Top-Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Und mit seiner Aussicht auf dem Hafen auch das Kernstück. Was wäre Hamburg ohne Hafen?! Geschichte Bis ins 19. Jahrhundert legten die Schiffe aus aller Welt an, wo gerade Platz war. Doch die …

Weiterlesen …