Tonkrieger im Nationalmuseum Peking

Der Zopf der Chinesen

Um den Zopf der männlichen Chinesen ranken sich viele Geschichten und Legenden. Haare und die Frisuren nehmen in vielen Kulturen einen hohen Stellenwert ein. Die Menschen früherer und neuerer Zeiten haben ihre Haarpracht nicht nur als Schönheitsideal und Mode gesehen, …

Weiterlesen

Boberger Dünen im Gegenlicht.

Boberger Dünen, herrliche Natur

Ein Sonntag im Januar. Strahlender, die Augen blendender Sonnenschein. Klirrend kalt. Ich entschließe mich spontan zu einem Spaziergang in den Boberger Dünen, einem Naturschutzgebiet nur wenige Minuten mit dem Bus entfernt. Ein paar Schritte hinein und die Großstadt scheint weit …

Weiterlesen

Schlange

Die weise und rätselhafte Schlange

Vorweg: Ich habe in China keine Schlangen gesehen, Überhaupt habe ich nur wenig Erfahrung mit diesen unheimlichen Kriechern gemacht. Aber das nächste chinesische Jahr, das am 29. Januar beginnt, ist das Jahr der Schlange, genauer der Holzschlange. Also gibt es …

Weiterlesen

Die Wanze – Satirisches Chinesisches Theater

„Die Wanze“ von Wladimir Wladimirowitsch Majakowski. Es handelt sich um eine Vorstellung des Gastspiel Meng Theatre Studio Peking, China. Aufgeführt im Thalia Theater in Hamburg. „Meng Jinghui zählt zu den einflussreichsten Regisseuren des chinesischen Gegenwartstheaters und kehrt mit Majakowskis „Die …

Weiterlesen

Peking Hauptstadt Chinas Tor des Himmlischen Friedens

Feindbild China – Rezension

Feinbild China: Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen Der Autor Uwe Behrens Uwe Behrens, geboren 1944, ist promovierter Transportökonom. 1990 ging er nach China, wo er bis 2017 lebte und arbeitete. Behrens nimmt sich die aktuellen Reizworte, die …

Weiterlesen

Das Mithras-Mysterium

Mithras, der im römischen Reich des 1. bis 4. Jahrhundert auch als Sol Invictus verehrt wurde: „Am ehrwürdigen Tag der Sonne sollen die Beamten und die in den Städten lebenden Menschen ruhen und alle Werkstätten geschlossen bleiben. Auf dem Lande …

Weiterlesen