Meine Link-Empfehlungen geben meine ehrliche Meinung wider. Wenn sie durch eine Kooperation entstanden sind, wird dies gekennzeichnet.

Der Sinn des Reisens – Rezension

Sinn des Reisens

Was könnte gerade jetzt die Sehnsucht nach Ferne und Reisen besser in Worte fassen, als ein Buch mit dem Titel „Der Sinn des Reisens“! „120 Erlebnisse, die Dich verändern“. So lautet der Untertitel. Diese Erlebnisse reichen von „Sich sein Abendessen suchen“ bis zu „Insekten essen“. Das sind Abenteuer, die das Reisen fassbar und unmittelbar machen. Doch dann gibt es auch […]

Weiterlesen

Blogempfehlung Everyday Life in Mao’s China

Xi'an Stadtmauer 1987

Eigentlich habe ich diesen Blog schon vor längerer Zeit entdeckt. Mit Spannung und Aufmerksamkeit folge ich den fast täglichen Posts von Professor Covell Meysskens, einem amerikanischen Historiker, der sich auf die Zeit zwischen 1920 und 1980 in China konzentriert. Gepostet werden historische Fotos und Videos aus der Zeit. Meistens sind sie nur mit einer Jahreszahl versehen und einer kurzen Erklärung, […]

Weiterlesen

Buchtipps für die China-Reise

Reiseführer in meinem Bücherregal

China Bücher: Meine Lesetipps zur Reisevorbereitung, zur Geschichte und zur Unterhaltung. Wenn Du verstehen willst, wie China tickt, dann solltest Du lesen, viel lesen! Aber es gibt so viele Bücher über China – wie findest Du den Einstieg? Was hilft beim Verständnis dieses so komplexen und vielfältigen Reich der Mitte? China-Bücher für die Reise Ich habe hier einige Bücher herausgesucht, […]

Weiterlesen

Meine Empfehlung: Air China

Nette Stewardessen helfen.

Meine Empfehlung Air China Tipps und Informationen aus erster Hand von einer China-Expertin. Ich fliege meistens mit Air China nach China. Wen wundert’s?! Die Preise sind gut, die Verbindungen reichlich. Nur die Anfahrt von Hamburg nach Frankfurt ist etwas unbequem. Aber da ich eine Freundin in Wiesbaden habe, verbinde ich meinen Flug nach China meistens mit einem Besuch bei ihr. […]

Weiterlesen

H. Rosendorfer: Briefe in die chinesische Vergangenheit

Briefe

Buchempfehlung: Briefe in die chinesische Vergangenheit Inhalt Vor tausend Jahren bricht der chinesische Würdenträger Kao-tai auf, um eine „neue“ Welt zu entdecken. Zusammen mit einem Freund hat er einen „Zeit-Reise-Kompass“ entwickelt, von dem er sich in die Zukunft versetzen lässt. Es gibt nur ein „kleines“ Problem: Er landet nicht im China der Zukunft, sondern in einer seltsamen Stadt, die er […]

Weiterlesen

Who killed Pamela? Midnight in Peking

Paul French: Midnight in Peking The Murder That Haunted the Last Days of old China Die Geschichte Peking 1937: In der Nähe des unheimlichen Fox Towers wird die gräßlich verstümmelte Leiche einer jungen westlichen Frau gefunden. Waren es die bösen Geister des alten Wachturms? Die Gegend ist verrufen, Bordelle und dunkle Kaschemmen finden sich hier. Es ist ganz sicher nicht […]

Weiterlesen

Blogempfehlung Ombidombi-Abenteuer China

Nudeln kochen mit Ombidombi

Auf dem Blog Ombidombi schreibt Linni sympathisch und mit einer Prise Humor von ihrem Alltag mit ihrer Familie in Peking und von ihren Ausflügen zu den schönsten Orten Chinas. Auf dem Blog kannst Du so interessante Sachen erfahren wie z.B. wie man als Ausländer einen richtigen chinesischen Führerschein erwirbt, wie man die passende Wohnung findet oder wie das mit der […]

Weiterlesen

Hofcafe an der Biberburg und der Biber

Biber

Während meiner Pressereise durch das Emsland bildete der Besuch der Biberburg ein ganz besonderes Highlight. Die gesamte Reise konzentrierte sich vor allem auf das Naturerlebnis in der wasserreichen Landschaft an der Grenze zu den Niederlanden. Der Programmpunkt „Biberburg“ ließ auf ein ganz besonderes Erlebnis schließen. An der Biberburg Das Hofcafe an der Biberburg liegt in Lahre unweit von Haselünne. Die […]

Weiterlesen

Archäologie Blogs

MenschenWelten im Landesmuseum Hannover

Wie Ihr vielleicht wisst, habe ich mal vor langer Zeit Klassische Archäologie studiert. Mein Schicksal hatte eine berufliche Laufbahn mit archäologischen Aspekten allerdings nicht vorgesehen. Doch ich blieb und bleibe dem Thema verbunden. Ich habe sogar an einigen Ausgrabungen im niedersächsischen Wendland (mehr) teilgenommen – im Urlaub als Hobbyarchäologin. Das mache ich nun weniger. Aber Museen und Ausgrabungen sind eine […]

Weiterlesen

Jan Kammann – Ein deutsches Klassenzimmer

Ein Deutsches Klassenzimmer Buch von Jan Kammann

Buchrezension „Ein deutsches Klassenzimmer“ Der eher nüchterne Titel lässt kaum vermuten, dass es sich um ein spannendes, hochinteressantes Abenteuerbuch handelt. Erst der Untertitel weist daraufhin, was der Leser erwarten kann: 30 Schüler, 22 Nationen, 14 Länder und ein Lehrer auf Weltreise Doch wenn ich den Autor Jan Kammann nicht persönlich kennen würde, hätte ich das Buch wohl nie gelesen. Und […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 10