Schienenersatzverkehr SEV

Schienersatzverkehr

„Schienenersatzverkehr“: Das Wort muss man sich mal langsam auf der Zunge zergehen, von rechts nach links durch den Mund rollen lassen. Es stößt an die Zähne, ist unbequem und nicht leicht auszusprechen. „Schienenersatzverkehr“: Mancher Hamburger bekommt Schnappatmung, wenn er das liest oder hört. „Schienenersatzverkehr“ hört man allerdings überall. Und wenn man erleichtert aufatmen will, weil es nicht mehr da ist, […]

Weiterlesen

Die Herbertstraße: Ich war im Puff!

Herbertstrasse

Die Herbertstraße in Hamburg – anrüchige, geheimnisvolle 60 Meter Straße im Hamburger Stadtviertel St. Pauli. Was passiert da hinter den stählernen Barrieren? Ich war da und habe mich umgeschaut! 100 Jahre Herbertstraße Schwere Zeiten liegen hinter ihr. Corona hat auch der Herbertstraße viele Probleme beschert. Doch das scheint nun vorbei zu sein. Und so kann man 100 Jahre Herbertstraße mit […]

Weiterlesen

Zu ruhiges Glückstadt

Glückstadt vom Strandkorb aus.

Ich habe es mir angewöhnt, jeweils Freitag die Umgebung von Hamburg zu erkunden und das billige Ticket der Bahn zu nutzen. Ein weiterer 9Euro-Ausflug führte mich also nach Glückstadt. Zugegeben: Ich habe den Ort nach Erreichbarkeit und nach dem Namen ausgewählt. Also Glückstadt. Was für ein verlockender Name! Glückstadt wurde 1617 von Christian IV. (Dänemark und Norwegen) gegründet, um dem […]

Weiterlesen

Meine Top 3 Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Maritimes Museum Hamburg

Hamburg steckt voller Sehenswürdigkeiten. Ich lebe hier, ich sollte das wissen! Hamburg – eine Stadt geprägt vom Handel und Hafen, eine Stadt, die das Fernweh weckt und in die ich immer gerne zurückkehre. Top Sehenswürdigkeiten in Hamburg Es fällt mir schwer, eine Auswahl zu treffen. Was empfehle ich? Wohin zieht es mich immer wieder? Die Alster? Die Museen? Hafencity? Die […]

Weiterlesen

Klaus Störtebeker, bewunderter Seeräuber

Störtebeker

Klaus Störtebeker, ein Held und wagemutiger Seefahrer – jedenfalls in meinen Jugenderinnerungen. Er war eine Mischung aus Robin Hood und Seeräuber in nördlichen Gefilden. Es gibt viele Geschichten und Legenden um ihn. Schon die vielen angeblichs und vielleichts in seinen Geschichten und Legenden über ihn zeigen, wie unsicher und im Nebel der Legenden und Geschichten ein Klaus Störtebecker existiert. Hat […]

Weiterlesen

Linie 2: Hop on Hop off zum Preis eines Tagestickets

Speicherstadt Linie 2

Stadtrundfahrt in Hamburg geht einfach und preiswert: Mit dem Tagesticket des HVV und der Bus-Linie 2. Das für die heute beschriebene Stadtrundfahrt interessante Stück führt einmal quer durch die Hafencity bis nach Altona. Das Schöne an dem Tagesticket ist, dass Du an jeder der 15 Haltestellen ein- und aussteigen kannst, Hop-on Hop-off einfach. Das einzige, was Du im Gegensatz zu […]

Weiterlesen

Landungsbrücken Hamburgs Tor zur Welt

Landungsbrücken

Die Landungsbrücken sind eine der Top-Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Und mit seiner Aussicht auf dem Hafen auch das Kernstück. Was wäre Hamburg ohne Hafen?! Geschichte Bis ins 19. Jahrhundert legten die Schiffe aus aller Welt an, wo gerade Platz war. Doch die Anlegestellen reichten bei immer größer werdenden Betrieb nicht mehr aus.1866 entstand mit dem Sandtorhafen eine erste moderne Umschlaganlage. In Schuppen […]

Weiterlesen

Miniaturwunderland Hamburg

Miniatur-Wunderland

Corona – wir dürfen/können nicht verreisen! Bevor ich mich vor lauter Langeweile und Fernweh ganz auf die Couch zurückziehe, fällt mir was ein: Wir haben in Hamburg etwas, das es uns ermöglicht, ohne weit zu fahren oder gar zu fliegen, die weite Welt zu entdecken: Das Miniaturwunderland! Mitten der Hamburger Speicherstadt findet ihr einen Ort, an dem Ihr den Duft […]

Weiterlesen

Die Elbphilharmonie – Hamburgs Wahrzeichen

Elbphilharmonie

Seit 2007 im Bau und mittlerweile zum Milllionengrab geworden, wurde die Elbphilharmonie im Januar 2017 endlich eröffnet. Ein tolles Programm und eine großartige Aussicht auf die Elbe erwarten den Besucher. Im April 2017 gibt es endlich von mir hochaktuelle Fotos nicht nur von außen sondern auch von der Plaza. Zum aktuellen Programm der Elbphilharmonie geht es hier 2022: 5 Jahre […]

Weiterlesen

Winternotprogramm in Hamburg

Es ist wieder so weit: vom 1. November bis zum 31. März gibt es wieder das Winternotprogramm der Stadt Hamburg. Ziel ist es, mit zusätzlichen Schlafmöglichkeiten die Obdachlosen von den Straßen zu holen und ihnen im Winter ein warmes Bett zu bieten. Seit Jahren beobachte ich, besonders damit vertraut durch meine ehrenamtliche Arbeit bei der Bahnhofsmission, die Entwicklung. Deshalb habe […]

Weiterlesen
1 2 3 4