Lao She: Das Teehaus

Lao She das Teehaus – ein begeisterndes Theatererlebnis Ein roter Samtvorhang, gespannte Erwartungen. Dann betritt ein Mann in seltsamer Tracht die Bühne. Mit lautem Klappern unterstreicht er seine rhythmischen Worte. Er rollt die Augen, spitzt den Mund, wirbelt seine Hände …

Weiterlesen

Stadtmauer von Datong

Die neue alte Stadtmauer in Datong

Die neue alte Stadtmauer von Datong Viele Städte in China hatten einst eine gewaltige Stadtmauer, Befestigungen gegen die Eroberer aus dem Norden. Die meisten sind in den 1950er Jahren abgerissen worden. Von manchen findet man die Spuren nur noch in …

Weiterlesen

Xian Stadtmauer im Winter. Lidong.

Xi’ans mächtige Stadtmauer

Im Gegensatz zu Peking hat Xi’an, die Hauptstadt der Provinz Shaanxi, noch eine komplett erhaltene Stadtmauer mit allen Stadttoren und Wachtürmen. Wenn man sich also einen Eindruck verschaffen möchte, wie die Stadtmauer von Peking ausgesehen haben mag, dann muss man …

Weiterlesen

Päonie

Päonie oder Pfingstrose, Chinas Nationalblume

Die Päonie, in Deutschland besser bekannt als Pfingstrose, wird in China wegen ihrer großen Schönheit „Königin der Blumen“ (花王 huawang) genannt. Sie steht für Frühling und den nahen Sommer. Päonie, die Königin der Blumen 牡丹  • mǔ dān  =  männlich + …

Weiterlesen

Der China Knigge von Yu-chen Kuan und Petra Häring-Kuan

Der China-Knigge

Der China-Knigge – Eine Gebrauchsanweisung für das Reich der Mitte Gebrauchsanweisungen für China gibt es einige. Alle mehr oder weniger gut und nützlich. Doch diese „Gebrauchsanweisung“ von dem chinesisch-deutschen Ehepaar Prof. Yu-chen Kuan und Petra Häring-Kuan ist anders. Hier geht …

Weiterlesen

Chongqing 1991

29.04.1991 Von Xi’an an den Yangtze

Chongqing 1991 Die nächsten Tage sind geprägt von Glück und Elend. Unterwegs in China sein trotz Durchfall und strömendem Regen zerrt an meinen Kräften. Trotzdem fühle ich mich, als sei ich schon immer unterwegs. Ich habe mich daran gewöhnt, dass …

Weiterlesen