Der Botanische Sondergarten in Wandsbek



Eindrücke aus dem Botanischen Sondergarten in Wandsbek.

Die Kamelien
Besonders haben es mir die Kamelien im Botanischen Sondergarten angetan, denn sie blühen in verschwenderischer Pracht.
Zum einen ist der Tee-Baum eine Kamelienart. Seit über 4.000 Jahren werden aus ihren Blättern der Grüne und der fermentierte Schwarze Tee gewonnen. Tee ist zentraler Bestandteil der chinesischen Kultur.
Ausserdem gibt es die wunderschönen Ziersträucher mit ihren großen Blüten, die wie Rosen wirken. Letztere blühen auch im Botanischen Sondergarten.
Die Heimat der Kamelie ist Ostasien (Nepal, Vietnam, das südliche China, Korea und der Süden Japans), wo sie wild in den ostasiatischen Lorbeerwäldern vorkommt.
In chinesischen und japanischen Gärten war die Kamelie sehr beliebt und sie spielte bei Hof- und Teezeremonien eine Rolle. Besonders die einfachblütigen Arten stehen symbolisch für Freundschaft, Eleganz und Harmonie.



Mitte April ist der Frühling anscheinend schon fast zuende, wenn die Blütenblätter fallen.
Infos
Auf 1,5 Hektar findet man gepflegte Gartenanlagen mit heimischen und exotischen Pflanzen. Ausserdem laden für eine Pause Bänke zum Verweilen ein und damit wird der botanische Sondergarten eine Oase der Ruhe und Besinnung mitten im lebhaften Wandsbek.
Das Beste: Der Eintritt ist frei!
– Hunde dürfen, an der Leine geführt, mitkommen.
– Radfahrer bitte absteigen.
– Es steht eine kostenlose behindertengerechte Toilette zur Verfügung.
– Der Garten ist ganzjährig geöffnet.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man den Park gut erreichen, wie zum Beispiel
Linie 116 – Haltestelle: Ölmühlenweg (Nord)
Diese befindet sich in der Walddörferstraße.
Mehr: Botanischer Sondergarten
Links
- Ein chinesisches Gedicht zum Frühling: Ein Gastgeschenk
- Noch mehr Impressionen vom Botanischen Sondergarten findet Ihr auf dem Blog von Michelle Legrand
- Es gibt doch kaum etwas Schöneres als Blumen im Frühling! Deshalb hier auch der Hinweis zu meinem Artikel von der Tulpenblüte im holländischen Keukenhof.
- Hier gibt es schöne Fotos von der in China sehr beliebten Päonie.
- Stadtspaziergang an der Wandse