Herrenhäuser Gärten

Hannover Herrenhäuser Gärten

Eigentlich bestehen die Herrenhäuser Gärten aus mehreren zu unterschiedlichen Zeiten entstandenen Gärten und Parkanlagen: BerggartenAus einem Gemüsegarten entwickelte sich mit der Zeit ein Botanischer Garten. Die mit seltenen Pflanzen geschmückten Schauhäuser sind immer einen Besuch wert! Dazu gibt es einen …

Weiterlesen

Lange Nacht der Konsulate 2016

Das chinesische Generalkonsulat in Hamburg

Lange Nach der Konsulate – 2016 und das chinesische Generalkonsulat in Hamburg Ja, für China braucht man ein Visum! Nein, man besorgt es sich nicht direkt beim Chinesischen Generalkonsulat an der Elbchaussee! Die Chinesen haben die lästigen Arbeiten mit den …

Weiterlesen

Ausgegraben – in Hamburg Harburg

Von 2012 bis 2014 hat man in Hamburg Harburg eines der größten deutschen Ausgrabungsprojekte durchgeführt. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit – außer in Harburg. Auf ungefähr 2.000m² wurden 6.000m³ Erde bewegt und rund 36.000 Funde geborgen. Durch die Grabungen an …

Weiterlesen

Journalismus in China

Journalistisches (Alp-) Traumland China

Journalismus in China ist kein leichtes Thema. Umsomehr hat mich die Offenheit in dieser interessanten Podiumsdiskussion überrascht und gefreut. Wie sieht es aus mit dem Journalismus in China? Podiumsdiskussion, organisiert vom Deutsch-Chinesischen Mediennetzwerk e.V. (23.10.15 Hamburg) ————Von der Webseite des zhongde-Media.net: …

Weiterlesen

Wolfgang Kubin

Professor Kubin in Hamburg

Da steht er, Professor Wolfgang Kubin, gar nicht so groß wie ich ihn mir vorgestellt habe. Damals, als ich während meiner Zeit als Redakteurin der Deutsch-Chinesischen Allgemeinen Zeitung mit ihm einen so guten Kontakt hatte. Die Essays, die er für …

Weiterlesen

Indien in Hamburg

Indien! Hamburg! Glück!

Am Samstag (15.08.2015) war ich in Hamburgs Innenstadt, in der Mönckebergstraße, unterwegs. Nach einem Frühdienst in der Bahnhofsmission war ich eigentlich ziemlich müde. Doch ich musste noch schnell was einkaufen. Erschöpft und antriebslos schlenderte ich durch die Mönckerberstraße. Leichter warmer …

Weiterlesen

Hin und her gerissen: Athena und Marsyas

In der Skulpturensammlung des Frankfurter Liebieghauses gibt es eine der faszinierendsten antiken Statuengruppen: Athena und Marsyas des griechischen Bildhauers Myron (um 500 v.Chr.). Liebieghaus Skulpturensammlung Athena und Marsyas Eines Tages entwickelt Athena, die Göttin der Schönen Künste, ein neues Musikinstrument, …

Weiterlesen