Oriental Buddha Capital – Leshan

Oriental Buddha Capital 东方影剧院 – eine merkwürdige buddhistische Anlage hinter dem Leshan Buddha Nachdem wir den Großen Buddha von Leshan vom Boot aus, in Nebel und Regen bewundert hatten, wurden wir zu einer Attraktion neueren Datums gefahren: Der Oriental Buddha Capital. …

Weiterlesen

Tee verschiedene Sorten

Cha – Chai – Tee

Bitterer Tee, mit Wohlwollen dargeboten, schmeckt süßer als Tee, den man mit saurer Miene reicht. (Chinesisches Sprichwort) LieblingsChinesisch Tee Tee ist ein heißes „Aufgussgetränk“, das aus den Teilen der Teepflanze hergestellt wird. Seit dem 17. Jahrhundert erfreute sich das Getränk …

Weiterlesen

Schmetterling im Steinwald bei Kunming

Zauberhafte Schmetterlinge in China

Schmetterlinge in China: Federleicht und wunderschön! Der Schmetterling steht in China als Symbol für Verliebtheit, für Wandlung und Unsterblichkeit. Auch die Seidenraupe ist das Kind von Schmetterlingen. Butterfly-Lovers ist eine berühmte Legende und ein bezauberndes Violin-Konzert. Schmetterlinge in China Während …

Weiterlesen

Chongqing Ciqikou

Chongqing: Ciqikou, das Porzellan Dorf

Ciqikou, der Porzellan Hafen Das alte Dorf Ciqikou (Chinesisch 磁器口; pinyin: Cíqìkǒu; wörtlich: „Porzellan Hafen“) ist mittlerweile ein Vorort von Chongqing. Die schmalen Gassen, die alten Fachwerkhäuser sind nicht nur für die Einheimischen eine Attraktion und beliebtes Ausflugsziel. Auch westliche …

Weiterlesen

Gewichtheber in Xi'an

Gewichtheber im alten Xi’an

Akrobatik und Gewichtheber gibt es in China schon seit mindestens 2.000 Jahren. Schon bei der berühmten Terrakotta-Armee des ersten Kaisers hat man Figuren gefunden, die offensichtlich Sportler oder Akrobaten darstellen. Zu den überlieferten Grundformen der chinesischen Akrobatik gehören Gewichtheben und …

Weiterlesen

Mondtor

Das Mondtor als Stilelement des Chinesischen Garten

Wie oft bin ich schon durch kreisrunde Mondtore gegangen. Ein chinesischer Garten kann gar nicht ohne sie sein. Das Mondtor Chinesische Gärten sind durchsetzt von Pfaden, Teichen, Wasserläufen und Mauern. Alles hat seine Bedeutung. Ein Spaziergang durch einen Garten soll …

Weiterlesen

Xian Stadtmauer im Winter. Lidong.

Li Dong – Winteranfang in China

Li Dong, so heißt in China der Winterbeginn, der meistens auf den 8. November fällt. Es ist immer noch ein wichtiges Datum, da zumindest in Nordchina die Heizperiode beginnt. Sonnenkalender Dies geht darauf zurück, dass in China und in vielen …

Weiterlesen

Wolfgang Kubin

Professor Kubin in Hamburg

Da steht er, Professor Wolfgang Kubin, gar nicht so groß wie ich ihn mir vorgestellt habe. Damals, als ich während meiner Zeit als Redakteurin der Deutsch-Chinesischen Allgemeinen Zeitung mit ihm einen so guten Kontakt hatte. Die Essays, die er für …

Weiterlesen