Einhornhöhle

Die Einhornhöhle im Harz

Die Einhornhöhle, sagenumwoben, ist eine uralte Karst-Höhle im Harz. Geschichte der Einhornhöhle Im Jahre 1656 berichtete der Kieler Arzt Johann Daniel Horst in seiner Sammlung von zehn anatomischen Beobachtungen. Er war zu Gast in der Burg Scharzfels und hat dort …

Weiterlesen

Fischbeker Heide

Fischbeker Heide, die Stille erleben

Endlich ist es mir gelungen, die Fischbeker Heide zu besuchen samt Archäologiepfad. Ein Wanderparadies direkt vor den Toren Hamburgs. Die Fischbeker Heide Vom Ausgangspunkt Bushaltestelle Fischbeker Heide hatte ich eine große Auswahl an kurzen und langen Wanderwege. Ich verlasse mich …

Weiterlesen

MenschenWelten im Landesmuseum Hannover

Archäologie Blogs

Wie Ihr vielleicht wisst, habe ich mal vor langer Zeit Klassische Archäologie studiert. Mein Schicksal hatte eine berufliche Laufbahn mit archäologischen Aspekten allerdings nicht vorgesehen. Doch ich blieb und bleibe dem Thema verbunden. Ich habe sogar an einigen Ausgrabungen im …

Weiterlesen

Tuol Sleng

Katastrophentourismus – wie geil ist das denn?

Katastrophentourismus scheint im Trend zu liegen. Dabei möchte ich verschiedene Arten des Katastrophentourismus unterscheiden. Im Nachfolgenden schildere ich meine persönlichen Gefühle und Erlebnisse, ganz subjektiv und auch nur in einer kleinen Auswahl. Katastrophen und der Katastrophentourismus Tschernobyl und Fukushima An …

Weiterlesen

Echnaton und Nofretete

Neues Museum Berlin

Neues Museum Berlin Auf der Suche nach dem Verbleib des Museums für Ostasiatische Kunst, das sich einst in Dahlem befand, stieß ich auf das Neue Museum. Von dem hatte ich schon gehört, war aber für meinen Berlin-Besuch ganz auf Ostasiatische …

Weiterlesen